Als studierte und promovierte Ernährungswissenschaftlerin ist es mir ein großes Anliegen, meine Veranstaltungen an aktuellen, wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zu orientieren. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Veranstaltungen ansprechend zu gestalten, besuche ich regelmäßig Fortbildungen rund um das Thema Ernährung, Veranstaltungsplanung, Gesprächsführung und Didaktik. Mein berufliches Aufgabenfeld umfasst die Tätigkeit als Ernährungsberaterin, Referentin und Organisatorin verschiedenster Veranstaltungen rund um das Thema Ernährung (Workshops, Kochkurse, Gesundsheitstage). Durch meine Rolle als Mutter von 4 Kindern, ist mir insbesondere das Thema Gesundheit von Kindern und Familien ein großes Anliegen.
In meinen Räumlichkeiten in Hausen biete ich außerdem Ernährungsberatung an, die durch meine Zertifizierung als Ernährungsberaterin (VDOe, VFED) durch viele Krankenkassen finanziell unterstützt wird.
Um mein Wissen zu erweitern und aktualisieren, nehme ich regelmäßigen an Fortbildungen teil:
2024
„Sarkopene Adipositas - Adipöse HungerkünstlerInnen“ (VFED)
„Beratung von Frauen in den Wechseljahren“ (Foodcoaching Kopfsache)
„Schilddrüse und Ernährung“ (Freiraum-Fachseminare)
2023
„German-Nutrition Care Process Qualitätssicherung in der Beratung“ (VDOe)
„Wenn Kinder anders essen – Methodisches Vorgehen bei Essauffälligkeiten“ (DGE)
„FODMAP-Konzept: Chancen & Grenzen“ (Freiraum-Fachseminare)
„Sporternährung praxisnah“ (VFED)
„Intervallfasten“ (Freiraum-Fachseminare)
2022
„Toolbox: Ernährungstherapeutische Einzelberatung“ (VDOe)
„Wissen aufgefrischt für Neueinsteiger – Metabolische Zusammenhänge auf den (Beratungs-)Punkt gebracht“ (VDOe)
2021
„Komplexes einfach darstellen – Präsentations- und Moderationstechniken zur Gestaltung von Vorträgen und Seminaren“ (VDOe)
„Endlich selbständig! Und was dann?“ (VDOe)
2020
Schulungen für das Programm Klasse2000 - Stark und gesund in der Grundschule (Klasse 1-4)
„Plötzlich online – von der Präsenz zu Onlineseminaren“ (VDOe)
„Beziehungsgestaltung als Schlüsselqualität – Personenzentrierte Beratung nach C. Rogers“ (VDOe)
„Betriebliche Gesundheitsprogramme effektiv umsetzen“ (VDOe)
„Du bist wer dich klickt. #ernährungsprofi: Facebook, Instagram und Co. leicht managen und gezielt einsetzen“ (VDOe)
„Mehr Durchblick durch das Rechnungswesen. Praktische Betriebswirtschaft, Buchführung und Steuern für Selbständige“ (VDOe)
2019
„Diabetes mellitus – ein Name, aber verschiedene Krankheitsbilder“ (VDOe)
„Lebensmittelallergien und -intoleranzen: Basiswissen und methodisches Vorgehen“ (DGE/DAAB)
2018
„Aktuelle Trends der Kinderernährung” (VDOe)
„Was passiert im 1. Lebensjahr?” (Netzwerk „Gesund ins Leben”)
„Ernährung in der Praxis – Pädagogische Grundlagen der Elternbildung” (Referentenschulung KErn)
„So gelingt der Übergang zum Familienessen” (Netzwerk „Gesund ins Leben”)
„Durchführung der Ernährungsangebote im Rahmen des Netzwerkes Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren” (Referentenschulung KErn)
„Wir sind doch nicht aus Zucker! – Kinderernährung in Bewegung” (Fachtagung des Fachzentrums Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung, Regierungsbezirk Oberfranken)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.